Jeanette Weber

Ich bin Jeanette Weber. In der Hundeschule besser bekannt als Jeany. Zu mir gehören meine Terrierdame Kira und Slash, ein Flat Coated Retriever.

Wie bei so vielen begann meine Begeisterung für Tiere und insbesondere für Hunde schon in der Kindheit. Mein sehnlichster Wunsch war ein eigener Hund. Leider war das aber nicht möglich. Um trotzdem nicht auf die Erfahrung verzichten zu müssen, begann ich im Jungendalter mit den Hunden von Bekannten und Nachbarn aber auch mit Hunden aus dem Tierheim spazieren zu gehen. Ich hatte viel Spaß dabei, ihnen das ein oder andere Kommando oder auch mal einen Trick beizubringen. Schnell wurde mir klar, wie individuell meine Schützlinge waren und wie unterschiedlich sie sich in verschiedenen Situationen verhielten und lernten. Mein Interesse für die Verhaltensbiologie der Vierbeiner wurde geweckt und ich las unzählige Bücher zu diesem Thema.

2013 war es dann endlich soweit und meine Parson Russell Terrier-Mix Hündin Kira trat in mein Leben und stellte dieses auch gleich auf den Kopf. Durch die größeren und kleineren Missverständnisse die wir gemeinsam gelöst hatten, wurde Kira zu meiner wichtigsten Lehrerin und treusten Begleiterin. Unser gemeinsamer Alltag motivierte mich, mich noch intensiver mit dem Thema „Hund“ zu beschäftigen. Aus Interesse wurde Leidenschaft. Ich besuchte viele Kurse und Seminare und begann meine Ausbildung zur Tierpsychologin mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt, die ich erfolgreich abschloss.

Seit 2019 bin ich Hundetrainerin bei SitzPlatzClick und leite, unter anderem, die Welpen- und Junghundegruppen. Es ist so schön, die Teams von Anfang an zu begleiten und zu erleben, wie Hund und Halter zusammen wachsen. Ich freue mich sehr darüber, dass ich Ansprechpartnerin in diesen wichtigen Lebensphasen sein darf und die Möglichkeit habe Mensch und Hund von Anfang an zu unterstützen.

Durch die enge Zusammenarbeit mit meinen Teams und durch die Erfahrung mit meinen eigenen Vierbeinern entwickelte sich eine große Faszination für jagdlich ambitionierte Hunde. Es gibt für mich kaum etwas Schöneres, als einen Hund gemäß seiner Veranlagung arbeiten zu sehen. Mein Ziel ist es, meine Kunden für die Veranlagung ihrer Vierbeiner zu begeistern, ihren Jäger zu verstehen und dabei zu helfen, durch bedürfnisorientierte Beschäftigung Mensch und Hund zu einem unschlagbaren Team zu entwickeln.

Beim Kennenlernen der unterschiedlichen Beschäftigungsmöglichkeiten fesselte mich vor allem die Nasenarbeit. Es ist einfach beeindruckend, wie die Hunde ihre Nase in der Fläche, auf Spur oder in der Geruchsdifferenzierung einsetzen und was für ein anspruchsvolles Training daraus entstehen kann. Vor allem hat mich aber das Trailfieber gepackt. Das Mantrailing erfreut sich, zu Recht, großer Beliebtheit und es macht mir eine große Freude mit meinen Teams in der Gruppe als auch im Einzeltraining zu arbeiten.

Das Ganze rundet für mich ein gut strukturiertes und individuell angepasstes Jagdkontrolltraining ab. Damit ich in meinen Bereichen ein gutes und qualitatives Training anbieten kann, sind für mich regelmäßige Seminare, Workshops und Weiterbildungen selbstverständlich.

Im Vordergrund meiner Arbeit steht immer die Beziehung zwischen Mensch und Hund. Ich unterstütze dich dabei, eine auf Vertrauen basierte Ebene zu deinem Hund zu schaffen und freue mich sehr, dich und deinen Vierbeiner auf dem gemeinsamen Weg zu einer harmonischen Mensch-Hund Beziehung zu begleiten.

Jeanette Weber ist in folgenden Bereichen tätig:

Ausbildung, Praktika & Berufserfahrung:

2021:

Mantrailing Trainer Fortbildung Modul 3: Effektiv Trails legen mit Jennifer Wehage

Mantrailing Trainer Fortbildung Modul 4: Differenzierungen und Verleitungen mit Jennifer Wehage

2020:

Mantrailing Trainer Fortbildung Modul 1: Basics mit Jennifer Wehage

2018 – 2021:

Freiberufliche Selbstständigkeit Tierhaltercoaching

  • Mentaltraining für Hundehalter
  • Entspanntes Zusammenleben mit Vierbeinern
  • Achtsamkeitstraining mit Hund
  • Mein Hund als Spiegel (Persönlichkeitsentwicklung)

Tierpsychologie (Abschluss März 2019 mit der Note „sehr gut“)

Auszug Lehrinhalte (ca. 156 Stunden):

  • Rassebedingte Charakteristik / Erkrankungen /Haltebedingungen
  • Wichtige organisch bedingte Erkrankungen, die mit Wesensveränderungen einhergehen
  • Umgang mit Patienten
  • Beratung und Betreuung des Patientenbesitzers
  • Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen für die Tierhaltung
  • Verhaltensphysiologie, -ökologie und -analyse
  • Lernen und Gedächtnis
  • Ethologie des Hundes
  • Ausdrucksverhalten
  • Welpen- und Junghundentwicklung
  • Beschäftigungsarten
  • Angstverhalten
  • Aggressionsverhalten

2019:

Begleitung Gassigehservice Hund im Glück bei Daniela Langer / Kommunikation Hundeverhalten

2014 – 2016:

Langzeitpraktikum Hundeschule Neckartal Annett Winkelmann

Begleitende Kurse:

  • Welpenkurs
  • Alltagstraining
  • Mantrailing
  • Einzeltraining

Selbstständig geführte Kurse:

  • Crossdogging

2013:

Praktikum (2 Tage) Martin Rütter DOGS Mosbach/Heidelberg bei Ramona Feist: Einblick in den Alltag als Hundetrainer

Seminare, Kurse & Vorträge:

2021:

Aggressionsverhalten beim Hund Teil 1: Grundlagen mit Normen Mronzinski

Aggressionsverhalten beim Hund Teil 2: Ontogenetische Entwicklung und Aggression mit Normen Mronzinski

Aggressionsverhalten beim Hund Teil 3: Trainingsstrategien

Mantrailing/ Der Geruchsartikel mit Jennifer Wehage

Anzeige für Verbeller in der Flächensuche mit Florian Schneider

Grundlagen des Jagdkontrolltrainings mit Anke Lehne

2020:

Persönlichkeitsentwicklung bei Hunden – Teil 1: die Rolle von Genetik, Epigenetik & frühen Erfahrungen und ab wann Persönlichkeit bei Hunden stabil ist mit Dr. Stefanie Riemer

Persönlichkeitsentwicklung bei Hunden Teil 2: Schwerpunkt Sozialisierungsphase, Adoleszenz und Erwachsenenalter & Förderungsmöglichkeiten durch Züchter und Besitzer mit Dr. Stefanie Riemer

2019:

Lernverhalten / sei authentisch mit Melanie Stühler

Was sagt mein Hund? Hunde lesen lernen mit Daniela Langer

Funktionale Verhaltensanalyse I mit Ute Blaschke-Berthold

Funktionale Verhaltensanalyse II mit Ute Blaschke-Berthold

Funktionale Verhaltensanalyse III mit Ute Blaschke-Berthold

Körpersprache und Kommunikation mit Martin Rütter

Pubertät beim Hund mit Kristina Ziemer-Falke

Im Gleichgewicht sein mit Irene Julius

Fehlerfreies Lernen mit Irene Julius

Erste Hilfe beim Hund mit Friederike Stoltenfeld

Gehen an lockerer Leine mit Bina Lunzer

Krankheitsphasen meistern und Verhaltensproblemen vorbeugen mit Celina del Amo

2018:

Placeboard Seminar mit Stefan Fuß

Was sagt mein Hund? Hunde lesen lernen mit Daniela Langer

Futterdschungel mit Stefanie Kovacs

Futter und Verhalten mit Stefanie Kovacs

Umgang mit jagdlich ambitionierten Hunden mit Ramona Neidlein

Wortlos- mit Körpersprache kommunizieren mit Irene Julius

Den Alltag meistern- Vom Training ins Leben mit Irene Julius

2017:

Spaziergänge richtig gestalten mit Ramona Neidlein

Füttern als Event mit Ramona Neidlein